News
KI trifft Open Data: Neue Ansätze für den Schutz kritischer Infrastrukturen Cyberagentur startet ATARA – KI-gestützte Analyse ...
P.J. Landrigan, S. Dunlop, M. Treskova, H. Raps, C. Symeonides, J. Muncke, J. Rocklöv et al: The Lancet Countdown on health ...
Versteinerte Dinosaurierzähne zeigen, dass die Atmosphäre während des Mesozoikums vor 252 bis 66 Millionen Jahren weit mehr Kohlenstoffdioxid enthielt als heute. Das haben Forschende der Universitäten ...
Forschende des Julius Kühn-Instituts erforschen im neuen Projekt, ob sich das Schadinsekt mit Duftstoffen von den Wirtspflanzen weglocken oder vertreiben lässt. Zuckerindustrie fördert das Vorhaben ...
Würdigung für herausragende Leistungen in der Wissenschaftskommunikation ...
Das DECHEMA-Forschungsinstitut (DFI) wird Ende 2025 seinen Sitz nach Bad Homburg vor der Höhe verlegen. Der Umzug ist für November/Dezember 2025 geplant und stellt einen bedeutenden Schritt für das In ...
Osnabrück. Was morgen (Montag) im neu eröffneten Wohnquartier Aubuckel in Mannheim-Feudenheim gefeiert wird, könnte zur Blaupause für ganz Deutschland werden: wie nämlich Städte und Kommunen ...
Home > Pressemitteilung: Wie Städte durch Wiederverwendung von ...
Sustainable and high-quality conductive additives for lithium-ion batteries are one of the keys to e-mobility in Europe. In ...
Große Ehre für Professor Dr. Dr. Stefan Listl von der Medizinischen Fakultät Heidelberg der Universität Heidelberg: Die „International Association for Dental, Oral, and Craniofacial Research“ (IADR, I ...
Um neue Lösungen für den Weinbau von heute und morgen ging es auf der internationalen 23. GiESCO-Tagung, die in dieser Woche an der Hochschule Geisenheim stattfand. Unter dem Motto "Above and Below - ...
20 Jahre IQWiG und ein Umzug auf die „Schäl Sick“ – das Jahr 2024 war für das Institut ein besonderes.
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results