Für ihr ehrenamtliches Engagement und ihre akademischen Leistungen hat der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) Tran ...
Die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift für Geschichtsdidaktik ist erschienenen. Der Jahresband 24 (2025) widmet sich dem Thema „Daten, Digitalität und historisches Lernen“. Die ZfGD wurde von Dr. Daniel ...
Prof. Dr. Wolfram Pernice, Professor am Kirchhoff-Institut für Physik der Universität Heidelberg sowie weiterhin außerplanmäßiger Professor an der Universität Münster, wurde mit dem Gottfried Wilhelm ...
Ein Himmelskörper aus dem Asteroidengürtel zwischen Mars und Jupiter ist am 24. Oktober 2024 in die Erdatmosphäre eingetreten und nahe der Stadt Haag in Österreich niedergegangen, wo Bruchstücke ...
Dr. Cana Bayrak Prof. Dr. Anne Berkemeier Dr. Handan Budumlu Dr. Necle Bulut Yvonne Elger Katharina Escher, M.Ed. Dr. Sabine Frilling Dr. Olga Fekete Anna Gausepohl Anja Heitmann Dr. Andrea Kresimon ...
Philosophisches SeminarArbeitsgebiete / Fields of Interest Hauptarbeitsgebiet: Theoretische Philosophie der Neuzeit und der Gegenwart Systematische Schwerpunkte in Lehre und Forschung ...
Ein Team des MEET Batterieforschungszentrums hat – in Kooperation mit internationalen Partner*innen aus Industrie und Wissenschaft – in einem Übersichtsartikel einen Rahmen für die systematischere ...
Am Freitag, den 31.10. bleibt das Studienbüro geschlossen. Von 13:00-14:30 Uhr gibt es eine telefonische Sprechstunde. Am Mittwoch, den 12.11. wird die persönliche Sprechstunde auf 14:00-16:00 Uhr ...
Städtegeschichte.de ist ein themenorientiertes Internetportal, das sich als Informations- und Vernetzungsplattform der vergleichenden Städteforschung versteht. Es handelt sich um ein Serviceangebot ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results