Eine Geschichte ohne feste Kontur: Der zweifache Cannes-Gewinner »The Secret Agent« des Regisseurs Kleber Mendonça Filho ...
Ein Dokument aus dem neuen Digitalministerium nennt sich »Zielbild«, wirft aber vor allem viele Fragen auf. Sicher ist, dass ...
Der Ludwig-Bölkow-Campus der TU München arbeitet seit Langem eng mit Herstellern von Kriegsgerät zusammen. Wissenschaftler ...
»In Brandenburg fühlen sich Millionäre wohl«, sagt der Bundestagsabgeordnete Christian Görke (Linke). Er verlangt, dass sie ...
Die diesjährige Weltklimakonferenz findet am Rande des Amazonas-Regenwaldes in Brasilien statt. Auf die Diplomat*innen warten ...
Mit verhaltenem Optimismus, aber ohne Euphorie gehen die Senior*innen am Dienstag­abend aus einer Ausschusssitzung der ...
Aufgewachsen ist Joe Hertenstein zwischen Beethoven, Punk und Doom, bis er mit 19 auf die Musik von Charlie Parker traf.
Am 16. November finden in Chile die Wahlen für das Präsidentenamt und die beiden Kammern des Parlaments statt. Dabei ist zu ...
Die Familie Curruchich hält an den Bräuchen ihrer Kaqchikel-Vorfahren fest. Am Grab teilen sie Speisen, Erinnerungen – und ...
Die Bundesregierung hat zumindest einen Arbeitsplan für die anstehende Pflegereform. Die Frage ist nur, ob damit ...
Ein Protest gegen einen Jugendoffizier der Bundeswehr an einem Freiburger Gymnasium hat ein juristisches Nachspiel – für ...
Die Wahl Zohran Mamdanis zu New Yorks Bürgermeister ist ein Meilenstein, aber keine Entscheidung zum Kurs der US-Demokraten.